Discussion:
Fragen zu LynxGrid und LynxComboBox
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Bußmann
2011-09-17 16:27:08 UTC
Permalink
Hallo "VB6 - Gemeinde" ;-)

durch Zufall fand ich die nachfolgenden Controls.

LynxGrid

http://www.planet-source-code.com/vb/scripts/ShowCode.asp?txtCodeId=70425&lngWId=1


LynxComboBox

http://www.planet-source-code.com/vb/scripts/ShowCode.asp?txtCodeId=61438&lngWId=1

Ich habe mir die Demo's mal angesehen. Besonders gut daran finde ich,
dass keine OCX eingebunden werden müssen, als auch der Code zur
Verfügung steht.

Hat jemand evtl. schon Erfahrungen hiermit. Kann ab- oder zuraten?

Ich bin auf eure Meinung gespannt.

Gruß Wolfgang
Hermie
2011-09-18 08:28:14 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,

ich kann davon nur abraten.
Ich hatte mal eine zeitlang versucht, LynxGrid statt sGrid zu verwenden,
weil sGrid öfter abgestürzt ist und man seine Anwendung so nicht
verkaufen konnte.

Nach einiger Zeit bin ich dann aber von LynxGrid zu iGrid umgestiegen,
weil LynxGrid auch abstürzt.

iGrid wird supportet und aktiv weiterentwickelt und läuft bei mir seit
ein paar Jahren ohne Probleme.

Liebe Grüße,
Hermie
Post by Wolfgang Bußmann
Hallo "VB6 - Gemeinde" ;-)
durch Zufall fand ich die nachfolgenden Controls.
LynxGrid
http://www.planet-source-code.com/vb/scripts/ShowCode.asp?txtCodeId=70425&lngWId=1
LynxComboBox
http://www.planet-source-code.com/vb/scripts/ShowCode.asp?txtCodeId=61438&lngWId=1
Ich habe mir die Demo's mal angesehen. Besonders gut daran finde ich,
dass keine OCX eingebunden werden müssen, als auch der Code zur
Verfügung steht.
Hat jemand evtl. schon Erfahrungen hiermit. Kann ab- oder zuraten?
Ich bin auf eure Meinung gespannt.
Gruß Wolfgang
Lothar Geyer
2011-09-19 06:39:37 UTC
Permalink
Zum iGrid gibt es auf
http://www.10tec.com/products/activex/igrid/Replace_VB_DataGrid_Control.aspx
eine Beschreibung und "Mängel-Liste". Die ersten Punkte:

1. You cannot format cells with colors and fonts.
2. You cannot sort DataGrid just clicking its column headers.
3. DataGrid does not implement such cell editors as combobox and
checkbox.
4. Cell text cannot be multiline or use other format options.
5. Very few events to control the user's actions.
Post by Hermie
Hallo Wolfgang,
ich kann davon nur abraten.
Ich hatte mal eine zeitlang versucht, LynxGrid statt sGrid zu verwenden,
weil sGrid öfter abgestürzt ist und man seine Anwendung so nicht
verkaufen konnte.
Nach einiger Zeit bin ich dann aber von LynxGrid zu iGrid umgestiegen,
weil LynxGrid auch abstürzt.
iGrid wird supportet und aktiv weiterentwickelt und läuft bei mir seit
ein paar Jahren ohne Probleme.
Liebe Grüße,
Hermie
Post by Wolfgang Bußmann
Hallo "VB6 - Gemeinde" ;-)
durch Zufall fand ich die nachfolgenden Controls.
LynxGrid
http://www.planet-source-code.com/vb/scripts/ShowCode.asp?txtCodeId=70425&lngWId=1
LynxComboBox
http://www.planet-source-code.com/vb/scripts/ShowCode.asp?txtCodeId=61438&lngWId=1
Ich habe mir die Demo's mal angesehen. Besonders gut daran finde ich,
dass keine OCX eingebunden werden müssen, als auch der Code zur
Verfügung steht.
Hat jemand evtl. schon Erfahrungen hiermit. Kann ab- oder zuraten?
Ich bin auf eure Meinung gespannt.
Gruß Wolfgang
Wolfgang Bußmann
2011-09-19 16:40:20 UTC
Permalink
Hallo Hermie,

vielen Dank für deine Meinung.

Nach dem, was ich bisher gelesen habe, stürzt LynxGrid wohl bei
mehrfacher Anwendung im gleichen Formular oder in MDI-Umgebungen ab.
Beides werde ich sehr wahrscheinlich nicht haben.

Weißt du noch, welche Version du eingesetzt hattest. Vielleicht wurde ja
doch zwischenzeitlich etwas daran "getan".

Wie ich auch bereits an Lothar schrieb, werde ich das Risiko eingehen.

Nochmals vielen Dank und beste Grüße

Wolfgang
Lothar Geyer
2011-09-19 06:37:09 UTC
Permalink
Ich verwende LynxGrid seit einigen Monaten. Abstürze gab es bisher
nicht. Es ist allerdings etwas Aufwand notwendig, um von MSFlexGrid auf
LynxGrid umzusteigen. Und man muss sich die vielen Möglichkeiten erst
mal aneignen. Der Support: nun ja, manchmal gibt es eine schnelle
Antwort, manchmal nicht. Hat mich aber bisher nicht aufgehalten.

Ich entwickle LynxGrid für meinen eigenen Bedarf weiter, bin also auf
niemanden angewiesen. Die Änderungen am Standard von PSC hole ich mir
natürlich in meinen Source.

Lothar Geyer
Post by Wolfgang Bußmann
Hallo "VB6 - Gemeinde" ;-)
durch Zufall fand ich die nachfolgenden Controls.
LynxGrid
http://www.planet-source-code.com/vb/scripts/ShowCode.asp?txtCodeId=70425&lngWId=1
LynxComboBox
http://www.planet-source-code.com/vb/scripts/ShowCode.asp?txtCodeId=61438&lngWId=1
Ich habe mir die Demo's mal angesehen. Besonders gut daran finde ich,
dass keine OCX eingebunden werden müssen, als auch der Code zur
Verfügung steht.
Hat jemand evtl. schon Erfahrungen hiermit. Kann ab- oder zuraten?
Ich bin auf eure Meinung gespannt.
Gruß Wolfgang
Wolfgang Bußmann
2011-09-19 16:38:50 UTC
Permalink
Hallo Lothar,

vielen Dank für Deine Meinung.

Hermie hatte ja leider andere Erfahrungen gemacht. Die Frage ist
natürlich auch mit welcher Version? Bei Dir scheint es ja besser zu
laufen. Meine "kleinen" Tests verliefen bisher auch immer positiv.

Das es etwas Aufwand ist, habe ich schon gemerkt. Mit gefällt aber, dass
es viele Möglichkeiten bietet und eben der Quellcode offen liegt.
Mögliche und nachvollziehbare Fehler können so wenigstens behoben werden.

Ich möchte mich möglichst von allen ActiveX Modulen (*.OCX) "trennen".
Hierzu gehört auch das MSFlexgrid.

Wie ich sehe, hast Du die notwendigen Änderungen im Source bereits
durchgeführt. Wärst du evtl. bereit, mir Deine Version zu mailen. Ich
bräuchte mich dann nicht erst durch die Kommentare zu wühlen. Sorry,
mein Englisch könnte besser sein. Ein herzliches Dankeschön wäre Dir
jetzt schon sicher.

Da ich ja leider nur zwei Antworten bekommen habe (1:1 - unentschieden),
werde ich es aber trotzdem riskieren. Die Möglichkeiten scheinen mir
doch zu verlockend.

Mit den besten Grüßen

Wolfgang
Lothar Geyer
2011-09-20 06:28:31 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Bußmann
vielen Dank für Deine Meinung.
aber gerne doch ;-)
Post by Wolfgang Bußmann
Hermie hatte ja leider andere Erfahrungen gemacht. Die Frage ist
natürlich auch mit welcher Version? Bei Dir scheint es ja besser zu
laufen. Meine "kleinen" Tests verliefen bisher auch immer positiv.
Ich habe natürlich die aktuelle Version 2.17.3 (letzte Änderungen vom
12.07.11).
Post by Wolfgang Bußmann
Das es etwas Aufwand ist, habe ich schon gemerkt. Mit gefällt aber, dass
es viele Möglichkeiten bietet und eben der Quellcode offen liegt.
Mögliche und nachvollziehbare Fehler können so wenigstens behoben werden.
Ich möchte mich möglichst von allen ActiveX Modulen (*.OCX) "trennen".
Hierzu gehört auch das MSFlexgrid.
Das ist auch mein Bestreben.
Post by Wolfgang Bußmann
Wie ich sehe, hast Du die notwendigen Änderungen im Source bereits
durchgeführt. Wärst du evtl. bereit, mir Deine Version zu mailen. Ich
bräuchte mich dann nicht erst durch die Kommentare zu wühlen. Sorry,
mein Englisch könnte besser sein. Ein herzliches Dankeschön wäre Dir
jetzt schon sicher.
Ich habe einen kleineren Fehler behoben. Irgendeine Property (eine
Font-Eigenschaft) gibt einen falschen Wert zurück (anstelle Bold den
Wert von Italic oder so ähnlich). Dann habe ich noch zwei Änderungen
gemacht:

1) Die Eigenschaften WordWrap und SingleLine werden korrekt
(entsprechend den Windows-Definitionen) verarbeitet.
2) Ein Klick mit der rechten Maustaste veränderte die aktuelle Row /
Column. Das entspricht auch nicht dem "Standard"-Verhalten eines Grids.
Jetzt kann man "mit Rechts" in das Grid klicken und z.B. ein Kontextmenü
öffnen, ohne dass Row/Column geändert wird. MouseRow und MouseCol werden
natürlich korrekt wiedergegeben.

Die Sources kannst Du natürlich gerne haben. Ich muss nur noch einige
Sachen testen (beim MultiSelect scheint es noch ein Anzeige-Problem zu
geben). Erinnere mich doch in zwei Wochen nochmal.
Post by Wolfgang Bußmann
Da ich ja leider nur zwei Antworten bekommen habe (1:1 - unentschieden),
werde ich es aber trotzdem riskieren. Die Möglichkeiten scheinen mir
doch zu verlockend.
Leider habe ich keine Form, in der zwei LynxGrids vorkommen. Aber in
meiner MDI-Anwendung wird in mehreren Forms ein LynxGrid eingesetzt, und
das läuft ohne Probleme.

Lothar Geyer
W. Wolf
2011-09-20 11:21:13 UTC
Permalink
Am 20.09.2011 08:28, schrieb Lothar Geyer:

[...]
Post by Lothar Geyer
Post by Wolfgang Bußmann
Ich möchte mich möglichst von allen ActiveX Modulen (*.OCX) "trennen".
Hierzu gehört auch das MSFlexgrid.
Das ist auch mein Bestreben.
Darf ich Euch fragen warum?

Schönen Gruß
W. Wolf
Wolfgang Bußmann
2011-09-20 15:30:22 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,

sicher darfst du fragen. ;-)

Die ersten Punkte die mir einfallen:

Eine ActiveX Datei muss installiert und registriert werden. Ein Control
kann ich direkt ins Programm einbinden. Falls ein Fehler auftaucht, kann
ich ihn wenigstens suchen.

Bei fremden OCX begebe ich mich zusätzlich in eine Abhängigkeit vom
Anbieter. Vor einiger Zeit habe ich ein ziemlich verzwicktes
Speicherleck suchen müssen. Nachher stellte sich heraus, dass es in
einem OCX war und das Modul nicht mehr weiterentwickelt wird. Das Modul
stammte übrigens aus der VB6 Professional Version.

Ich wünsche mir, auf Dauer gesehen, möglichst nur noch eine
Programmdatei ohne oder mit möglichst wenig Abhängigkeiten und zu
installierenden Dateien.

Bleibt sicher "Wunschdenken". ;-)

Gruß Wolfgang
W. Wolf
2011-09-20 16:37:24 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang
Post by Wolfgang Bußmann
sicher darfst du fragen. ;-)
Ich fragte deshalb, weil mich ähnliche Gründe wie deine
auch schon mal davon abgehalten haben, fremde Kompilate
einzusetzen. Inzwischen sehe ich das etwas entspannter, weil:

- VB6 und diverse Komponenten inzwischen so alt sind,
dass diese als "erprobt" anzusehen sind. Ich verwende
seit einigen Jahren bestimmte Tools, die mir noch keinen
Ärger gemacht haben, oder wo die Probleme, sofern es
diese gibt, bekannt und beherrschbar sind. Deshalb habe
ich dieses "möglichst von allen ActiveX Modulen trennen"
zum gegenwärtigem Zeitpunkt nicht verstanden.

- Mit Olafs regles-Technik die Registrierung oft (nicht immer)
vermeidbar ist.

Trotzdem, danke für die ausführliche Begründung!

Schönen Gruß
W. Wolf
Wolfgang Bußmann
2011-09-20 17:37:41 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by W. Wolf
Ich fragte deshalb, weil mich ähnliche Gründe wie deine
auch schon mal davon abgehalten haben, fremde Kompilate
- VB6 und diverse Komponenten inzwischen so alt sind,
dass diese als "erprobt" anzusehen sind. Ich verwende
seit einigen Jahren bestimmte Tools, die mir noch keinen
Ärger gemacht haben, oder wo die Probleme, sofern es
diese gibt, bekannt und beherrschbar sind. Deshalb habe
ich dieses "möglichst von allen ActiveX Modulen trennen"
zum gegenwärtigem Zeitpunkt nicht verstanden.
Damit hast du sicherlich recht. Vielleicht habe ich mich hier auch etwas
zu stark ausgedrückt. Es ist nur schön, wenn man weiß, ob der Fehler bei
einem selber liegt. ;-)
Post by W. Wolf
- Mit Olafs regles-Technik die Registrierung oft (nicht immer)
vermeidbar ist.
Olafs "regles" Technik setzte ich bei einigen meiner Module auch schon
ein. Eine super Sache. Allgemein möchte ich Olaf, sicher auch im Namen
der anderen Mitlesenden, für seine Arbeit hier in der Gruppe einmal
herzlich danken. Was er an Programmierarbeit leistet, ist, meiner
Meinung nach, schon sehr beachtenswert. Das ist sicher nicht die Regel.

Auch was Olaf jetzt wieder "vorbereitet" scheint eine ziemlich
komplizierte Sache zu sein. Als reiner Hobby-Programmierer ich muss
leider zugeben, dass ich alles was da folgen soll, noch nicht so ganz
verstehe. Aber in der Gruppe wird mir dann sicher geholfen. ;-)

Gruß Wolfgang
Hermie
2011-09-23 04:32:22 UTC
Permalink
Vermeidest Du OCX, weil Du schnell auf eine andere Sprache umsteigen
können willst?
Ich habe Folgendes gemacht:
Ich rufe prinzipiell die Methoden von Controls nicht mehr direkt auf,
sondern über einen Wrapper. Wenn ich z. B. zu einer ComboBox einen
Eintrag hinzufügen will, sage ich

modWrapper.ComboAddItem(MeineComboBox, MeinWert, MeinItemData, MeinGUID)

Wenn ich nun auf eine andere Sprache umsteigen muss, muss ich meinen
Code nicht an 10.000 Stellen ändern, sondern kann einfach meinen Wrapper
umschreiben.

Ich verstehe Euch nicht, wenn ihr LynxGrid verwendet. Habt ihr das Geld
(respektive Zeit), Fehler im Notfall selbst zu beheben?
Bei mir war es so, dass zuerst alles gut lief, und als ich meine
Anwendung ausgeliefert habe, kamen die Absturzmeldungen.
Ich verwende iGrid nicht aus Spaß, sondern weil ich auf die Stabilität
und die ausreichende Testung angewiesen bin.
Nach meinem Ärger mit sGrid und LynxGrid habe ich die 200 € oder wieviel
es waren, für iGrid sehr gerne gezahlt.

Aber wenn Du nur zum Spaß programmierst und keine zahlenden Kunden hast,
dann ist natürlich etwas zum Selbst-Dran-Rum-Werkeln wie LynxGrid super.

Liebe Grüße,
Hermie
Post by Hermie
Hallo Wolfgang,
Post by W. Wolf
Ich fragte deshalb, weil mich ähnliche Gründe wie deine
auch schon mal davon abgehalten haben, fremde Kompilate
- VB6 und diverse Komponenten inzwischen so alt sind,
dass diese als "erprobt" anzusehen sind. Ich verwende
seit einigen Jahren bestimmte Tools, die mir noch keinen
Ärger gemacht haben, oder wo die Probleme, sofern es
diese gibt, bekannt und beherrschbar sind. Deshalb habe
ich dieses "möglichst von allen ActiveX Modulen trennen"
zum gegenwärtigem Zeitpunkt nicht verstanden.
Damit hast du sicherlich recht. Vielleicht habe ich mich hier auch etwas
zu stark ausgedrückt. Es ist nur schön, wenn man weiß, ob der Fehler bei
einem selber liegt. ;-)
Post by W. Wolf
- Mit Olafs regles-Technik die Registrierung oft (nicht immer)
vermeidbar ist.
Olafs "regles" Technik setzte ich bei einigen meiner Module auch schon
ein. Eine super Sache. Allgemein möchte ich Olaf, sicher auch im Namen
der anderen Mitlesenden, für seine Arbeit hier in der Gruppe einmal
herzlich danken. Was er an Programmierarbeit leistet, ist, meiner
Meinung nach, schon sehr beachtenswert. Das ist sicher nicht die Regel.
Auch was Olaf jetzt wieder "vorbereitet" scheint eine ziemlich
komplizierte Sache zu sein. Als reiner Hobby-Programmierer ich muss
leider zugeben, dass ich alles was da folgen soll, noch nicht so ganz
verstehe. Aber in der Gruppe wird mir dann sicher geholfen. ;-)
Gruß Wolfgang
Wolfgang Bußmann
2011-09-23 05:41:03 UTC
Permalink
Hallo Hermie,
Post by Hermie
Vermeidest Du OCX, weil Du schnell auf eine andere Sprache umsteigen
können willst?
Nicht direkt. Das dürfte bei einem komplexen Programm in der Regel
sowieso nicht so einfach sein. Meist folgt dann doch eine komplette
Umstrukturierung.
Post by Hermie
Aber wenn Du nur zum Spaß programmierst und keine zahlenden Kunden hast,
dann ist natürlich etwas zum Selbst-Dran-Rum-Werkeln wie LynxGrid super.
Genau so ist es. Meine Programme sind sehr speziell und laufen nur auf
sehr wenigen, mir direkt im Zugriff stehenden Rechnern. Es handelt sich
um eine Zeitmessung für den Reitsport, mit der direkten Ansteuerung von
Großbildanzeigen. Fehler kann ich somit direkt auf den Rechnern
nachvollziehen.

Wolfgang Bußmann

w.bussmann at gmx.de

Lothar Geyer
2011-09-20 18:30:32 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by W. Wolf
[...]
Post by Lothar Geyer
Post by Wolfgang Bußmann
Ich möchte mich möglichst von allen ActiveX Modulen (*.OCX) "trennen".
Hierzu gehört auch das MSFlexgrid.
Das ist auch mein Bestreben.
Darf ich Euch fragen warum?
bei mir geht es weniger um die DLLs, als um die .OCXen. DLLs hat unser
Programm inzwischen etwas 12 und diese helfen, die EXE klein zu halten.
Wie Du weißt, gibt es zu unserer Anwendung eine Menge Zusatzmodule,
deren Kode hauptsächlich in den DLLs steckt. (Leider ist das mit Forms
in den DLLs ja nicht möglich bzw. doch mit kleineren unschönheiten
behalftet.

Der Grund für die OCXen ist hauptsächlich, dass ich die Funktionen und
das Aussehen so gestalten kann, wie ich möchte. Ich erinnere an die
Diskussion über MSComCtl und ComCtl32, die wir hier geführt haben.

Lothar Geyer
Dieter Strassner
2011-09-22 14:30:15 UTC
Permalink
Hallo LynxGrid-Fans,

ist mir beim rumstöbern in planet-source-code gerade "über den Weg
gelaufen":

http://www.planet-source-code.com/vb/scripts/ShowCode.asp?txtCodeId=68645&lngWId=1
--
Viele Grüße - Dieter

EDV-Kommunikation Strassner e.K.
68623 Lampertheim
Internet: www.strassner.biz
Loading...