Vermeidest Du OCX, weil Du schnell auf eine andere Sprache umsteigen
können willst?
Ich habe Folgendes gemacht:
Ich rufe prinzipiell die Methoden von Controls nicht mehr direkt auf,
sondern über einen Wrapper. Wenn ich z. B. zu einer ComboBox einen
Eintrag hinzufügen will, sage ich
modWrapper.ComboAddItem(MeineComboBox, MeinWert, MeinItemData, MeinGUID)
Wenn ich nun auf eine andere Sprache umsteigen muss, muss ich meinen
Code nicht an 10.000 Stellen ändern, sondern kann einfach meinen Wrapper
umschreiben.
Ich verstehe Euch nicht, wenn ihr LynxGrid verwendet. Habt ihr das Geld
(respektive Zeit), Fehler im Notfall selbst zu beheben?
Bei mir war es so, dass zuerst alles gut lief, und als ich meine
Anwendung ausgeliefert habe, kamen die Absturzmeldungen.
Ich verwende iGrid nicht aus Spaß, sondern weil ich auf die Stabilität
und die ausreichende Testung angewiesen bin.
Nach meinem Ärger mit sGrid und LynxGrid habe ich die 200 € oder wieviel
es waren, für iGrid sehr gerne gezahlt.
Aber wenn Du nur zum Spaß programmierst und keine zahlenden Kunden hast,
dann ist natürlich etwas zum Selbst-Dran-Rum-Werkeln wie LynxGrid super.
Liebe Grüße,
Hermie
Post by HermieHallo Wolfgang,
Post by W. WolfIch fragte deshalb, weil mich ähnliche Gründe wie deine
auch schon mal davon abgehalten haben, fremde Kompilate
- VB6 und diverse Komponenten inzwischen so alt sind,
dass diese als "erprobt" anzusehen sind. Ich verwende
seit einigen Jahren bestimmte Tools, die mir noch keinen
Ärger gemacht haben, oder wo die Probleme, sofern es
diese gibt, bekannt und beherrschbar sind. Deshalb habe
ich dieses "möglichst von allen ActiveX Modulen trennen"
zum gegenwärtigem Zeitpunkt nicht verstanden.
Damit hast du sicherlich recht. Vielleicht habe ich mich hier auch etwas
zu stark ausgedrückt. Es ist nur schön, wenn man weiß, ob der Fehler bei
einem selber liegt. ;-)
Post by W. Wolf- Mit Olafs regles-Technik die Registrierung oft (nicht immer)
vermeidbar ist.
Olafs "regles" Technik setzte ich bei einigen meiner Module auch schon
ein. Eine super Sache. Allgemein möchte ich Olaf, sicher auch im Namen
der anderen Mitlesenden, für seine Arbeit hier in der Gruppe einmal
herzlich danken. Was er an Programmierarbeit leistet, ist, meiner
Meinung nach, schon sehr beachtenswert. Das ist sicher nicht die Regel.
Auch was Olaf jetzt wieder "vorbereitet" scheint eine ziemlich
komplizierte Sache zu sein. Als reiner Hobby-Programmierer ich muss
leider zugeben, dass ich alles was da folgen soll, noch nicht so ganz
verstehe. Aber in der Gruppe wird mir dann sicher geholfen. ;-)
Gruß Wolfgang